Der Oltner Stadtrat hat sowohl die Leistungsvereinbarung als auch den Pachtvertrag für die Nutzung der ehemaligen Minigolf-Anlage durch den Bike Club Olten gutgeheissen. Damit ist die Grundlage für die Realisation eines Pumptracks im Oltner Kleinholz gelegt.
«Wir freuen uns über diesen wichtigen Schritt. Die Stadt Olten hat unser Projekt von Anfang an unterstützt und die Zusammenarbeit war immer positiv. Dass es nun gelungen ist, in relativ kurzer Zeit die nötigen, rechtlichen Grundlagen zu schaffen, zeigt, dass der Stadtrat an die Idee glaubt und vom Nutzen einer Sportanlage für den Rollsport überzeugt ist,» kommentiert Dominik Hug, Mitinitiant des Pumptrack-Projektes und Vorstandsmitglied des Bike Clubs Olten, die Unterzeichnung der Verträge.
Die Initianten des Projektes starten nun die nächste Phase: In den kommenden Wochen werden aus den Ideen konkrete Baupläne, damit noch diesen Sommer eine Baueingabe erfolgen kann. Mario Schmuziger vom Trägerverein hierzu: «Wir wollen im Kleinholz einen neuen Bewegungs- und Begegnungsort für Jung und Alt schaffen. Der Pumptrack wird ein Leuchtturmprojekt für den Breitensport sein. Unser Motto heisst nicht umsonst: Raus aus dem Haus, rein in den Track!»
Parallel zur Erarbeitung der Detailpläne startet die Trägerschaft ein breit angelegtes Funding. Antonia Orlik, zuständig für die Finanzen: «Wir haben via Webpage und Social Media bereits zahlreiche, finanzielle Zusagen und Support für das Projekt erhalten, auch vom Sportfonds des Kantons Solothurn. Mit einem Crowdfunding und der gezielten Ansprache von Sponsoren wollen wir jetzt daran gehen, die Finanzierung des Projektes zu sichern.»
Trägerschaft und Bike Club Olten wollen bis im Sommer die Baueingabe fertig haben. Wenn das gelingt, stehen die Chancen für einen Spatenstich im Herbst gut.