Biker helfen Wanderwege am Engelberg instand zu stellen
Olten, 3. Juli. Mountainbikes im Wald anzutreffen, ist mittlerweile ein gewohntes Bild. Letzten Samstag war für einmal aber alles ein bisschen anders: Rund 40 Bikerinnen und Biker aus der Region halfen am Engelberg Wanderwege instand zu setzen.
Organisiert von IG Bikeregion Olten – ein Zusammenschluss verschiedener Bike-Gruppen, Vereine und Bikeschulen der Region (www.bikeregion-olten.ch) – trafen sich Bikerinnen und Biker jeden Alters auf dem Engelberg. Der Arbeitseinsatz war vorgängig mit den zuständigen Forstbehörden und Vertretern der Solothurner Wanderwege abgesprochen und auch der Landwirt, dem die Landparzellen gehören, war eingebunden. Mit Schaufel und Pickel machten sich die Bikenden an den Unterhalt von Wegen, sanierten eine Treppe und errichteten die Entwässerung eines Wegabschnittes. Materialtransporte und Werkzeuge wurden durch die Gebr. Huber AG zur Verfügung gestellt.
Die Initiative für den Arbeitseinsatz war von der IG Bikeregion Olten ausgegangen und stiess bei den Behörden wie auch beim Verein Solothurner Wanderwege auf offene Ohren. Der IG-Bike ging es auch nicht um die Sanierung oder gar den Bau von Biketrails, sondern einzig darum, den Verein Solothurner Wanderwege beim Wegunterhalt zu unterstützen.
Für Dominik Hug, Vorstandsmitglied des Bike Club Olten, ist die erfolgreiche Aktion auf dem Engelberg die logische Folge einer seit langem anhaltenden Entwicklung: «Mountainbiking ist längst keine Randsportart mehr, unser Sport ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und da wir Bikerinnen und Biker auf dem Wanderwegnetz unterwegs sind, verstehen wir es als selbstverständlich, die Solothurner Wanderwege bei ihrer Freiwilligenarbeit zu unterstützen.»
Für die IG Bikeregion Olten steht das Miteinander im Vordergrund. Mit der im Herbst 2020 gegründeten IG sollen die Bikenden für Fragen rund um die Nutzung der Waldwege sensibilisiert und die Behörden und Bikenden besser vernetzt werden. Dass so viele auf dem Engelberg mithalfen, ist eine Bestätigung dafür, dass die IG auf dem richtigen Weg ist. Das sehen die Verantwortlichen der Solothurner Wanderwege ganz offensichtlich auch so. Als Geste der Wertschätzung sponserte der Verein den Bikerinnen und Bikern die Verpflegung durch das Restaurant Flügelrad.
super arbeit, danke, bitte jedoch noch eine tafel mit warnung „achtung quer rinne“ aufhängen. da sehr gefährlich…. schon der erste platte hinterreifen bei einem hobbybiker wurde beim bauernhof gemeldet…. bevor ein unfall/sturz passiert🙋♀️